Du möchtest auf Basis von WordPress eine neue Webseite erstellen, weist aber nicht wie? In diesem Beitrag zeigen wir dir 2 Möglichkeiten, wie du WordPress auf einem Webspace oder auch unserem WordPress Hosting ganz einfach Installieren kannst.
Keine Angst, der Prozess ist für jeden Anfänger einfach zu schaffen, wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du vorgehen musst.
Bei unseren Hosting Paketen hast du zwei Möglichkeiten, wie du WordPress installieren kannst.
Bevor du WordPress mit deiner Domain nutzen kannst, musst du diese mit deinem Webhosting Paket verknüpfen. Wenn du nicht weist, wie dies geht, findest du hier eine Anleitung: DNS Einträge für Webhosting
Bei der Installation von WordPress über das Plesk WordPress Toolkit, erhältst du sehr viele Vorteile wie z. B. Verwaltung von Plugins, Themes und Updates direkt über die Plesk Oberfläche.
Um diese Variante nutzen zu können, benötigst du ein Hosting, welches auf Plesk basiert und das WordPress Toolkit bietet.
Zum Beginn musst du dich im Plesk Interface anmelden. Dies kannst du z.B. mit deinen Zugangsdaten machen, welche wir dir nach der Bestellung per E-Mail zugesendet haben. Noch einfacher ist es, wenn du den SSO Link im Kundencenter nutzt. Mit diesem kommst du direkt ohne die Eingabe von Benutzername und Passwort ins Plesk-Interface.
Direkt auf der Startseite des Plesk Interfaces findest du die Möglichkeit, die WordPress Installation zu starten. Um mit der Installation von WordPress zu starten, klicke einfach auf den Button “Installieren” neben dem WordPress Logo.
Im 1. und letzten wirklichen Schritt der Installation musst du deine Domain auswählen, den Titel deiner Webseite festlegen und die E-Mail Adresse für deinen WordPress Admin Benutzer angeben. Zusätzlich solltest du noch die Sprache deiner Installation auf die von dir gewünschte Sprache anpassen.
Unter Einstellungen für automatische Updates kannst du noch aktivieren, dass die Updates für Plugins und Themes (sofern möglich) automatisch installiert werden.
Um mit der Installation zu beginnen, musst du nur noch auf Installieren klicken. Nach wenigen Sekunden wird dir angezeigt, dass die Installation abgeschlossen wurde.
Nachdem die Installation abgeschlossen wurde, kannst du direkt über das Plesk Interface mit der Installation von Plugins beginnen. Alternativ ist dies jederzeit über das WordPress Interface möglich. Zu deinem WordPress Interface gelangst du am einfachsten über den Link Anmelden.
Wichtige Empfehlung
Im Rahmen der Einrichtung von WordPress wird kein SSL-Zertifikat eingerichtet. Solltest du dies noch nicht gemacht haben, ist es nun an der Zeit. Eine Anleitung hierzu findest du ebenfalls in unserem FAQ unter Let's Encrypt einrichten.
Als Alternative zur Installation über das WordPress Toolkit, kann WordPress auch manuell per FTP installiert werden. Die Variante benötigst du z. B. wenn du WordPress auf einem unserer vServer betreiben möchtest.
Um diese Variante nutzen zu können, musst du Folgendes sicherstellen:
Um WordPress per FTP installieren zu können, musst du als Erstes die WordPress Installationsdateien auf deinen PC herunterladen. Anschließend werden diese entpackt und per FTP auf deinen Server hochgeladen.
Nachdem alle Dateien auf den Server hochgeladen wurden, musst du noch eine MySQL Datenbank für deine WordPress Installation anlegen.
Diese Datenbank ist erforderlich, um alle WordPress-Daten wie Artikel, Seiten, Benutzer etc. zu speichern.
Um in Plesk eine neue Datenbank anlegen zu können, musst du dich als Erstes im Plesk Interface anmelden. Wie dies funktioniert findest du unter "Schritt 1: Login in Plesk".
Auf der Startseite der Plesk Oberfläche findest du einen Button “Datenbank hinzufügen”. Auf der darauffolgenden Seite musst du Datenbankname, Datenbankbenutzername und das Passwort für deine neue Datenbank angeben. Notiere dir diese Daten, du wirst sie bei der Installation noch benötigen.
Bevor wir mit der Installation von Wordpress beginnen, solltest du noch ein SSL-Zertifikat für deine Domain einrichten. Dies bietet den Vorteil, dass Wordpress direkt mit einer SSL-Verschlüsselung eingerichtet werden kann und du dies nicht im Anschluss an die Installation anpassen musst. Eine Anleitung hierzu findest du in unserem FAQ unter Let's Encrypt einrichten.
Jetzt sind alle Vorbereitungen getroffen und wir können mit der Installation von WordPress starten.
Um mit der Installation zu starten, musst du nur deine Domain (z. B. muster-domain.tld) in deinem Browser aufrufen und du wirst direkt zur Installation von WordPress weitergeleitet. Du solltest nun muster-domain.tld/wp-admin/setup-config.php in der Adressleiste deines Browsers sehen können.
Nach einem Klick auf “Los geht’s!” gelangst du zur Eingabemaske für die Datenbankdaten welche du dir in Schritt 2 notiert hast.
Ersetzte die Platzhalter für Datenbanke-Name, Benutzername und Passwort durch die Daten deiner eigenen Datenbank. In den meisten Fällen kannst du den Datenbank-Host unverändert auf "localhost" lassen.
Den Tabellen-Präfix kannst du unverändert auf dem Standardwert wp_ lassen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, diesen auf eine zufällige Kombination aus Zahlen und Buchstaben mit einer länge von 6-8 Zeichen mit einem "_" am Ende zu ändern.
Nachdem du alle Daten angepasst hast überprüft WordPress, ob eine Datenbankverbindung möglich ist. Sind alle Einstellungen korrekt, solltest du folgende Ansicht erhalten:
Nach einem Klick auf Installation durchführen, startet die berühmte 5-Minuten-Installation von WordPress.
Unter dem Abschnitt "Benötigte Informationen" musst du ein paar Informationen angeben. Als Titel der Website solltest du den Namen deines Projektes oder deiner Firma angeben. Anschließend musst du noch die Zugangsdaten für den Administrator-Account festlegen. Achte hierbei darauf, dass du ein sicheres und kryptisches Passwort nutzt. WordPress generiert automatisch bereits ein sehr sicheres Passwort. Dieses kannst du direkt Verwenden und in deinem Passwort-Manager speichern.
Wenn du möchtest, dass deine Webseite in Zukunft in Suchmaschinen gefunden wird, darfst du die Option Sichtbarkeit für Suchmaschinennicht aktivieren. Diese Einstellung kann allerdings auch jederzeit über die WordPress Einstellungen geändert werden.
Über einen Klick auf WordPress installieren, ist nach wenigen Sekunden die Installation von WordPress abgeschlossen.
Dir wird nun eine Erfolgsmeldung sowie der von dir gewählte Admin-Benutzername angezeigt. Mit einem klick auf Anmelden gelangst du zum Login deiner WordPress Seite, auf welcher du dich mit deinem Benutzernamen und dem zuvor festgelegten Passwort anmelden kannst.
Wir wünschen dir viel Erfolg mit deiner neuen Webseite!